Digitale Transformation meistern mit RHAPSODY – die Software für Handelsvertretungen und Industrievertretungen

Autor: Nelly Niederhöfer

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Digitalisierung Handelsvertretungen, RHAPSODY News

2 Min. Lesezeit

Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an Handelsvertretungen und Industrievertretungen. Die CRM-Suite RHAPSODY unterstützt dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern.

Die RHAPSODY Software Solutions GmbH gilt deutschlandweit als eines der erfahrensten Unternehmen für die Entwicklung und Planung von CRM Software-Lösungen im Bereich der Handels- und Industrievertretungen. Dabei setzt der Softwarespezialist auf langfristige Kundenbeziehungen und legt Wert auf die individuelle Einrichtung der selbst entwickelten CRM-Software RHAPSODY  – also einer speziell konzipierten Branchenlösung für Handelsvertreter und Industriervertretungen.

Aufwändige und unzeitgemäße Individualprogrammierungen werden, durch den über Parameter einstellbaren Aufbau der hochmodernen Softwarelösung, unnötig. So sind kurze Einführungszeiten sichergestellt. Die Oberfläche lehnt sich stark an die gebräuchlichen Microsoft Office-Produkte an. Dadurch ist die Bedienung schnell und intuitiv erlernbar.

RHAPSODY besticht mit einzigartigen Funktionalitäten und Optionen wie z. B.

  • Elementare Abbildung der Beziehung zwischen Kunden, Lieferanten und der Handelsvertretung
  • Online- und Offline-Versionen für ADM
  • Mobiles CRM für den Außendienst
  • Kontaktberichte für Kunden und Lieferanten
  • Auftragsvorbereitung und Weiterleitung an Lieferanten per EDI
  • Projektverwaltung
  • Angebotsverfolgung
  • Storechecks für den Lebensmittel-Einzelhandel
  • Provisionsabrechnung, u.v.m.

Emails über einzelne Merkmale identifizieren und zuordnen

Innovativ ist auch der Umgang mit E-Mails. Ist das Senden von E-Mails aus RHAPSODY heraus bereits sehr komfortabel und ohne weiteres möglich, so hat sich der Softwarehersteller aus dem Münsterland damit nicht zufriedengegeben. Das Modul RHAPSODY GetMail bietet  die Möglichkeit, auch eingehende Mails über unterschiedliche Merkmale zu identifizieren und dementsprechend Kunden und direkt auch Lieferanten zuzuordnen. Alle Dokumente und jeglicher Schriftverkehr sind danach im Bereich „Dokumente“ unter dem Kunden oder Lieferanten zu finden. Dies ermöglicht dem Anwender einen sekundenschnellen Zugriff auf alle relevanten Daten und Informationen. Das langwierige Suchen von Dokumenten oder E-Mail-Korrespondenz zu bestimmten Vorgängen an verschiedenen Speicherorten gehört mit RHAPSODY endgültig der Vergangenheit an.

Versionen für unterschiedliche Branchen

Je nach Branchenzugehörigkeit können die Anforderungen an eine Softwarelösung sehr unterschiedlich sein. Der Software-Hersteller bietet deshalb neben der Basisversion spezialisierte RHAPSODY Versionen für folgende Branchen an:

  • Lebensmittel, Wein und Spirituosen
  • Textilhandel
  • Möbelhandel
  • Technischer Handel

In vielen Fällen verändert sich das klassische Vermittlungsgeschäft durch äußere Einflüsse oder wird vom Handelsvertreter selbst durch neue Geschäftsbereiche oder Unternehmenszweige ergänzt.
Vielfach werden zusätzlich beratende Dienstleistungen erbracht oder ein paralleles, unterstützendes Eigengeschäft mit aufgebaut. RHAPSODY lässt sich flexibel an solche Veränderungen anpassen und ist im Laufe der Nutzungszeit bis hin zu einem vollständigen Warenwirtschaftssystem erweiterbar.

Mehr zu RHAPSODY erfahren Sie hier.

RHAPSODY CRM – Einblicke

Möchten Sie mehr erfahren?

Besprechen Sie persönlich Ihre Anforderungen mit uns und wir zeigen Ihnen RHAPSODY CRM in Aktion

HVH KI Hacks: Chat GPT’s Agentenmodus – Automatisierte Marktbeobachtung in wenigen Minuten
HVH KI Hacks: Chat GPT’s Agentenmodus – Automatisierte Marktbeobachtung in wenigen Minuten

HVH KI Hacks: Chat GPT’s Agentenmodus – Automatisierte Marktbeobachtung in wenigen Minuten

🌐 Automatisierte Markt-Insights: So nutzt du ChatGPT-Agenten im Vertrieb In Folge 137 der HVH KI-Hacks enthüllt Christian Köhler den…

Muss ich eigentlich jeden Tag posten oder geht das nicht auch smarter?
Muss ich eigentlich jeden Tag posten oder geht das nicht auch smarter?

HVH Insights #33: Muss ich eigentlich jeden Tag posten oder geht das nicht auch smarter?

🔗 LinkedIn ohne Daily-Grind: Wie du mit nur 2–3 Posts pro Woche durchstartest Tägliches Posten auf LinkedIn? Nicht nötig!…

Freiheit durch Fleiß: Was Patrick Wastl heute jungen Handelsvertretern rät
Freiheit durch Fleiß: Was Patrick Wastl heute jungen Handelsvertretern rät

Freiheit durch Fleiß: Was Patrick Wastl heute jungen Handelsvertretern rät

🌐 Digital durchstarten im Badbereich: Insights aus HVH Talk mit Patrick Wastl Vertriebsprofis im Sanitärbereich: In Folge 136 des…