HVH Insights #11: Wie bekomme ich meine Daten in ein neues CRM?

Autor: Pascal Schmitt

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast Handelsvertreter Heroes

1 Min. Lesezeit
Wie bekomme ich meine Daten in ein neues CRM?
Wie bekomme ich meine Daten in ein neues CRM?

Wie bekomme ich meine Daten in ein neues CRM?

Ein neues CRM-System einzuführen ist ein spannender, aber auch komplexer Schritt – insbesondere wenn es um die Übernahme bestehender Daten geht. In der aktuellen Folge von HVH Insights sprechen André Keeve und Martin Theissing über genau dieses Thema und geben praktische Tipps, wie Handelsvertreter ihre wertvollen Daten sicher und effizient in ein neues System integrieren können.

Die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus der Episode:
  • Daten als Unternehmenswert: „Daten sind das Herzstück jeder Handelsvertretung,“ betont Martin Theissing. Sie dokumentieren jahrelange Kundenbeziehungen und bilden den Unternehmenswert. Ein Verlust dieser Informationen wäre ein großes Risiko.
  • Individuelle Ansätze für die Datenübernahme: Je nach Datenquelle – sei es Excel, Outlook oder ein bestehendes CRM-System – gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Daten ins neue System zu integrieren. „Wir stellen oft Vorlagen bereit, die eine schnelle Übernahme ermöglichen,“ erklärt Martin.
  • Herausforderungen bei der Datenmigration: „Nicht immer wurden Daten im Altsystem optimal gepflegt,“ so André Keeve. Wenn Felder zweckentfremdet wurden, kann das die Übernahme erschweren. Eine sorgfältige Analyse des Altsystems ist daher entscheidend.
  • Chance zur Datenbereinigung: Der Wechsel zu einem neuen CRM bietet die Gelegenheit, veraltete oder fehlerhafte Daten auszusortieren. „Eine Datenbereinigung sollte Teil jeder Migration sein,“ empfiehlt Martin.
  • Das richtige Maß an Aufwand: Während die Übernahme Zeit und Planung erfordert, achten die Experten darauf, dass der Aufwand für Handelsvertreter im Rahmen bleibt. „Das Tagesgeschäft muss während der Umstellung weiterlaufen,“ versichert Martin.
Martin Theissing: Experte für individuelle Datenmigration

Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung sorgt Martin Theissing, Co-Geschäftsführer von Rhapsody Software, dafür, dass Handelsvertreter ihre Daten sicher und effizient ins neue CRM-System integrieren können. Sein Ziel: Eine reibungslose Umstellung, die sowohl die Datenqualität als auch die Produktivität verbessert.

Fazit:

Die Datenmigration ist ein essenzieller Schritt bei der Einführung eines neuen CRM-Systems. Diese Folge von HVH Insights zeigt, wie Handelsvertreter ihre Informationen effektiv übertragen und gleichzeitig ihre Datenqualität verbessern können.

🎧 Hör jetzt in die neue Episode rein!

Wie bekomme ich meine Daten in ein neues CRM?

Wie bekomme ich meine Daten in ein neues CRM?
Wie bekomme ich meine Daten in ein neues CRM?
Wie kann ich als Handelsvertreter mein Team zu mehr Selbstständigkeit verhelfen?
Wie kann ich als Handelsvertreter mein Team zu mehr Selbstständigkeit verhelfen?

HVH Insights #27: Wie kann ich als Handelsvertreter mein Team zu mehr Selbstständigkeit verhelfen?

Führung im Vertrieb: Was Vertriebsdienstleister von modernen Leadern lernen können Führen ist mehr als Organisieren – das zeigt HVH…

LinkedIn, aber richtig: Wie Social Selling wirklich wirkt – mit Torben Fangmann
LinkedIn, aber richtig: Wie Social Selling wirklich wirkt – mit Torben Fangmann

LinkedIn, aber richtig: Wie Social Selling wirklich wirkt – mit Torben Fangmann

LinkedIn trifft CRM-Mindset: Wie Torben Fangmann mit Social Selling echte Vertriebssysteme baut Vertrieb ohne Außendienst? Das geht. In Folge 120…

CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!
CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!

HVH Insights #26: CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!

CRM für Industrievertretungen: Projektverfolgung statt Kontaktverwaltung Viele CRM-Systeme versagen, wenn es um komplexe Projektprozesse geht – weil sie nicht…