HVH Insights #24: Cloud oder Kabelsalat?! Warum viele IT-Betreuer beim Thema CRM bremsen?

IT-Betreuung adé? Warum Cloud-CRM für Vertriebsdienstleister die Zukunft ist
CRM-Projekte scheitern oft nicht am Budget, nicht am Team, nicht an der Technik. Sondern am Satz: „Mein ITler sagt, das geht nicht.“ In der neuen Folge HVH Insights – Produktiv. Resilient. Echt. diskutieren André Keeve und Martin Theissing über ein oft unterschätztes Thema: Wie IT-Abhängigkeit den digitalen Fortschritt in Handelsvertretungen blockieren kann – und warum Cloud-CRM die bessere Antwort ist.
📌 Die 5 wichtigsten Erkenntnisse für moderne Vertriebsorganisationen:
- Cloud first ist Standard: Wer heute noch Serverlösungen betreibt, riskiert Mehrkosten und Inflexibilität.
- IT-Betreuer sind nicht immer objektive Berater: Sie sichern ihre Geschäftsmodelle – nicht unbedingt deine digitale Zukunft.
- Kostenvergleich lohnt sich: Server, Updates, Ausfallzeiten – die Summe ist oft erschreckend.
- Sicherheit liegt in der Cloud: Professionelle Rechenzentren bieten automatisierte Backups und Ausfallschutz.
- Verantwortung heißt: Entscheidungen treffen – nicht delegieren.
🧩 Wenn IT zum Flaschenhals wird
Viele Unternehmen hängen an ihren IT-Dienstleistern – oft aus langjähriger Bindung. Aber:
„Das Geschäftsmodell des klassischen IT-Betreuers basiert auf Servern, Updates und Technikstress.“
– Martin Theissing
Cloud-CRM bedeutet hingegen:
- Keine Server mehr vor Ort
- Einfache Skalierung bei Wachstum
- Zugriff über alle Geräte – unabhängig vom Standort
- Sicherheit durch professionelles Hosting
Und das Beste: Du brauchst keine lokale Infrastruktur mehr.
📉 Verborgene Kosten? Einfach mal durchrechnen
Martin Theissing empfiehlt: Nimm dir 10 Minuten und rechne alle IT-Kosten der letzten 5 Jahre durch. Ergebnis: Fast immer liegt Cloud-CRM deutlich vorn. Ein Praxisbeispiel:
5.000 € Anschaffungskosten für Server + Wartung + Backups + Updates = klarer Fall für die Cloud.
🧠 Vertriebsdienstleister = IT-Entscheider
Wer heute als Vertriebsdienstleister oder Vertriebspartner am Markt bestehen will, muss IT nicht lieben – aber verstehen.
„Digitalisierung ist kein IT-Projekt. Sie ist eine unternehmerische Aufgabe.“
– André Keeve
Cloud oder Kabelsalat?! Warum viele IT-Betreuer beim Thema CRM bremsen?
