Lernen als Lebensprinzip – Wie Heinz Otto mit 65 noch einmal durchstartete!

Autor: Pascal Schmitt

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast Handelsvertreter Heroes

1 Min. Lesezeit
Lernen als Lebensprinzip – Wie Heinz Otto mit 65 noch einmal durchstartete!
Lernen als Lebensprinzip – Wie Heinz Otto mit 65 noch einmal durchstartete!

🏭 Mittelstand, der skaliert: Prozesse, Daten und Haltung – die Heinz-Otto-Formel

In der neuen HVH Talk-Folge zeigt Heinz Otto, wie man aus einer Industrievertretung heraus Handel und später Produktion aufbaut – getragen von klaren Prozessen, sauberer Datenführung und dem Willen, ständig zu lernen (Stiftungsmanagement, Estate Planning, MBA).

„Digitalisierung beginnt nicht mit Tools, sondern mit Denkstrukturen: Daten, Prozesse, Verantwortlichkeiten.“ – Heinz Otto

📌 5 Bausteine für digitale Betriebsführung im KMU
  • Datenbank-Denken von Tag 1: Schon in den 90ern Kunden-/Projekt-Datenbanken aufgebaut – Pipeline, Historie und Priorisierung werden möglich.
    Tipp: Einheitliche Felder (Kunde, Projekt, Stadium, nächste Aktion, Verantwortlich, Deadline).
  • Vom Vertrieb zur Steuerung: Mit dem Schritt in den Handel und später die Produktion braucht es durchgängige Prozesse: Anfrage → Angebot → Auftrag → Beschaffung → Fertigung → Versand → Service.
    Tipp: Medienbrüche eliminieren – z. B. Angebotsdaten gleich als Arbeitsplanvorlage nutzen.
  • Kapazitätsplanung & ISO/Lean: Produktion eingeführt? Dann sind Kapazitätsplanung, Arbeitspläne, Rüstzeiten, Prüfschritte und Rückmeldungen Pflicht. ISO & Lean geben Struktur – Controlling wird messbar.
  • IT-Neuaufstellung pragmatisch: Firewall, Server, Berechtigungen, Datenstruktur – erst Grundlagen stabilisieren, dann KI und Automatisierung.
    Tipp: Ordner-/Objekt-Taxonomie festlegen (Kunde/Projekt/Version/Status), Rollenrechte vor Tools.
  • KI als Team-Feature: Start mit klaren Use Cases: E-Mail-Entwürfe, Protokoll-/Besuchsbericht-Synthese, Stücklisten-Checks, FAQ-Assists. Leitplanken (Datenschutz, Freigaben) dokumentieren.

🔧 Mini-Blueprint: Von Anfrage zu Fertigung ohne Reibung
  1. Capture: Angebotsanfrage strukturiert erfassen (Kunde, Teile, Mengen, Zielpreis, Termine).
  2. Quote: Kalkulation + Versionierung, Freigabe-Workflow.
  3. Plan: Arbeitsplan & Kapazität automatisch vorbelegen, Materialverfügbarkeit prüfen.
  4. Make: Serien/Losgrößen, Prüfpläne, Rückmeldungen, Ausschuss-Tracking.
  5. Ship: Lieferschein, CoC/Prüfprotokoll, Tracking.
  6. Learn: Nachkalkulation & Lessons Learned in den Datensatz zurückspielen.

💡 Wo passt Rhapsody?

Als operatives Rückgrat: Stammdaten, Angebots-/Auftragssteuerung, Kapazitäts-/Arbeitspläne, Rückmeldungen und Auswertungen. Kurz: Weniger Excel-Inseln, mehr Durchgängigkeit. (Und ja – Schnittstellen zu Mail, DMS, Finanz & Co. lassen sich mitdenken.)

🚀 Quick-Wins für die nächsten 30 Tage
  • Datenhygiene-Sprint: 50 Top-Kunden/Projekte bereinigen (Felder, Verantwortliche, Status).
  • Dokumente standardisieren: Angebots-, Arbeitsplan- und Prüfprotokoll-Templates vereinheitlichen.
  • Kapazitäts-Board live: Einfaches Wochenboard (Maschine/Team × Aufträge), tägliches 10-Minuten-Standup.
  • KI-Pilot 1: Besuchsberichte automatisch verdichten + To-Dos generieren (mit Freigabe).
  • Security-Basics: Rechte-Matrix, 2FA, Offboarding-Checkliste.

🎧 Jetzt Folge anhören!

Lernen als Lebensprinzip – Wie Heinz Otto mit 65 noch einmal durchstartete!

Lernen als Lebensprinzip – Wie Heinz Otto mit 65 noch einmal durchstartete!
Lernen als Lebensprinzip – Wie Heinz Otto mit 65 noch einmal durchstartete!
HVH KI Hacks: Chat GPT’s Agentenmodus – Automatisierte Marktbeobachtung in wenigen Minuten
HVH KI Hacks: Chat GPT’s Agentenmodus – Automatisierte Marktbeobachtung in wenigen Minuten

HVH KI Hacks: Chat GPT’s Agentenmodus – Automatisierte Marktbeobachtung in wenigen Minuten

🌐 Automatisierte Markt-Insights: So nutzt du ChatGPT-Agenten im Vertrieb In Folge 137 der HVH KI-Hacks enthüllt Christian Köhler den…

Muss ich eigentlich jeden Tag posten oder geht das nicht auch smarter?
Muss ich eigentlich jeden Tag posten oder geht das nicht auch smarter?

HVH Insights #33: Muss ich eigentlich jeden Tag posten oder geht das nicht auch smarter?

🔗 LinkedIn ohne Daily-Grind: Wie du mit nur 2–3 Posts pro Woche durchstartest Tägliches Posten auf LinkedIn? Nicht nötig!…

Freiheit durch Fleiß: Was Patrick Wastl heute jungen Handelsvertretern rät
Freiheit durch Fleiß: Was Patrick Wastl heute jungen Handelsvertretern rät

Freiheit durch Fleiß: Was Patrick Wastl heute jungen Handelsvertretern rät

🌐 Digital durchstarten im Badbereich: Insights aus HVH Talk mit Patrick Wastl Vertriebsprofis im Sanitärbereich: In Folge 136 des…