HVH Insights #26: CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!

Autor: Pascal Schmitt

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast Handelsvertreter Heroes

1 Min. Lesezeit
CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!
CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!

CRM für Industrievertretungen: Projektverfolgung statt Kontaktverwaltung

Viele CRM-Systeme versagen, wenn es um komplexe Projektprozesse geht – weil sie nicht für die Realität von Industrievertretungen gebaut wurden. In HVH Insights #25 sprechen Martin Theissing und André Keeve darüber, wie moderne CRM-Lösungen wie Rhapsody helfen, individuelle Prozesslogiken, Aufgabenverfolgung und Projektstatus auf einen Blick abzubilden.

📌 Die 5 Kern-Botschaften für CRM-Entscheider:
  • Projektkomplexität ist der Hauptschmerz: Industrievertretungen managen dutzende parallel laufende Projekte – mit Excel stößt man schnell an Grenzen.
  • Statusverfolgung wird zum Erfolgsfaktor: Liefertermine, Angebotsstände, Rückfragen – alles muss jederzeit greifbar sein.
  • Datenhistorie ist Gold wert: Viele Projekte gehen über Jahre. Die Historie muss schnell verfügbar sein.
  • CRM muss Prozesse abbilden können – nicht nur Kontakte.
  • Modularität ist Pflicht: Je nach Geschäftsmodell braucht es unterschiedliche Features.
🔄 Von der Excel-Tabelle zur dynamischen CRM-Struktur

Viele Industrievertretungen arbeiten noch mit Outlook-Ordnern, Serververzeichnissen und riesigen Excel-Tabellen. Das funktioniert – bis es nicht mehr funktioniert.

„Für die Komplexität, mit der Industrievertretungen zu tun haben, sind andere Mittel definitiv zielführender.“
– Martin Theissing

Mit Rhapsody lässt sich zum Beispiel:

  • der komplette Projektverlauf abbilden
  • Verantwortlichkeiten zuweisen
  • Wiedervorlagen automatisch setzen
  • Projektstände und Forecasts analysieren

Das Ergebnis: Weniger manuelles Nachfassen, mehr Überblick, bessere Zusammenarbeit mit Herstellern.

🧠 CRM wird zum strategischen Backbone

Ein gutes CRM ist nicht nur ein System, sondern ein strategisches Werkzeug:

  • Für Rückblicke auf Projekte, die vor drei Jahren gestartet wurden
  • Für Analysen zu Entwicklungen pro Hersteller
  • Für den besseren Dialog mit Kunden & Partnern

„Die besten Industrievertretungen denken nicht in Quartalen, sondern in Jahren – und genau dafür brauchst du ein verlässliches System.“
– Martin Theissing

🎧 Jetzt reinhören!

CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!

CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!
CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!
Ohne Positionierung bist du ersetzbar. Punkt.
Ohne Positionierung bist du ersetzbar. Punkt.

Podcast #119: Ohne Positionierung bist du ersetzbar. Punkt.

Warum Positionierung der Schlüssel zur Zukunft ist Viele Vertriebsdienstleister investieren in Tools, Prozesse und Systeme. Aber das stärkste Differenzierungsmerkmal…

Wie kann ich als Handelsvertreter meine Motivation zurückerobern?
Wie kann ich als Handelsvertreter meine Motivation zurückerobern?

HVH Insights #25: Wie kann ich als Handelsvertreter meine Motivation zurückerobern?

Klarheit statt Krisenmodus: Was Vertriebspartner gegen Motivationsverlust tun können Termine, Kunden, Mails – und trotzdem kein gutes Gefühl. Viele…

„Ich wollte jede Woche hinschmeißen“ – Der harte Weg von Steffen Busse
„Ich wollte jede Woche hinschmeißen“ – Der harte Weg von Steffen Busse

„Ich wollte jede Woche hinschmeißen“ – Der harte Weg von Steffen Busse

🪑 Möbel, Mindset, Marge – wie Steffen Busse mit Struktur, CRM und Persönlichkeit überzeugt Was passiert, wenn sich ein ehemaliger…