Podcast #104: Die Renaissance der Handelsvertretung: Ein Vertriebsmodell im Aufwind

Autor: Pascal Schmitt

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast Handelsvertreter Heroes

1 Min. Lesezeit
Die Renaissance der Handelsvertretung: Ein Vertriebsmodell im Aufwind
Die Renaissance der Handelsvertretung: Ein Vertriebsmodell im Aufwind

Erfolg im Vertrieb: Warum Struktur über Talent siegt

Vertrieb bedeutet nicht nur, Produkte zu verkaufen – es geht um Prozesse, um Skalierung und um den Aufbau langfristiger Partnerschaften. Ralf Behnke von der Umsatzagentur zeigt, warum Handelsvertreter ein entscheidender Faktor für den B2B-Vertrieb sind.

5 Learnings aus der Folge:
  • Ohne klare Prozesse wird auch der beste Verkäufer scheitern.
    „Vertrieb ist ein Handwerk – und Handwerk braucht Struktur.“
  • Warum Handelsvertreter oft bessere Verkäufer sind als angestellte Key Accounter.
    „Ein Handelsvertreter arbeitet auf eigene Rechnung – das sorgt für eine ganz andere Motivation.“
  • Fehlendes Wissen ist das Hauptproblem in der Zusammenarbeit mit Handelsvertretern.
    „Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie Handelsvertreter richtig einsetzen – und geben dann ihnen die Schuld.“
  • Kundennutzen muss im Mittelpunkt stehen.
    „Vertrieb heißt nicht verkaufen – es heißt, ein Problem zu lösen.“
  • Warum Handelsvertretung eine Renaissance erlebt.
    „Viele Firmen merken, dass externe Vertriebspartner oft effizienter sind als eine eigene Mannschaft.“
Warum die meisten Unternehmen Handelsvertreter falsch einsetzen

In seiner Arbeit sieht Behnke immer wieder das gleiche Problem: Unternehmen erwarten von Handelsvertretern sofortigen Erfolg, ohne die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
„Viele Firmen glauben, dass ein Handelsvertreter ohne Schulung, ohne Verkaufsunterlagen und ohne vernünftige Prozesse erfolgreich sein kann. Das ist absurd.“
Er plädiert für eine strukturierte Herangehensweise: Eine klare Zielgruppendefinition, realistische Umsatzprognosen und vor allem eine faire Vergütung.

Handelsvertreter als Wachstumsmotor für den Mittelstand

Gerade für mittelständische Unternehmen kann ein starkes Handelsvertreternetzwerk den Unterschied zwischen Stagnation und Wachstum ausmachen.
„Ein guter Handelsvertreter bringt bestehende Kundenbeziehungen mit und kennt seinen Markt besser als jeder Angestellte.“
Das führt dazu, dass sich Handelsvertretung als Vertriebsstrategie wieder zunehmender Beliebtheit erfreut – gerade in Märkten mit technischen Produkten und erklärungsbedürftigen Lösungen.

Fazit: Vertrieb braucht eine klare Strategie

Ob Handelsvertreter oder angestellte Verkäufer: Ohne klare Prozesse, faire Bedingungen und eine durchdachte Strategie bleibt Vertrieb Stückwerk.

🎧 Jetzt die ganze Folge hören!

Die Renaissance der Handelsvertretung: Ein Vertriebsmodell im Aufwind

Die Renaissance der Handelsvertretung: Ein Vertriebsmodell im Aufwind
Die Renaissance der Handelsvertretung: Ein Vertriebsmodell im Aufwind
Wie kann ich als Handelsvertreter meine Motivation zurückerobern?
Wie kann ich als Handelsvertreter meine Motivation zurückerobern?

HVH Insights #25: Wie kann ich als Handelsvertreter meine Motivation zurückerobern?

Klarheit statt Krisenmodus: Was Vertriebspartner gegen Motivationsverlust tun können Termine, Kunden, Mails – und trotzdem kein gutes Gefühl. Viele…

„Ich wollte jede Woche hinschmeißen“ – Der harte Weg von Steffen Busse
„Ich wollte jede Woche hinschmeißen“ – Der harte Weg von Steffen Busse

„Ich wollte jede Woche hinschmeißen“ – Der harte Weg von Steffen Busse

🪑 Möbel, Mindset, Marge – wie Steffen Busse mit Struktur, CRM und Persönlichkeit überzeugt Was passiert, wenn sich ein ehemaliger…

Cloud oder Kabelsalat?! Warum viele IT-Betreuer beim Thema CRM bremsen?
Cloud oder Kabelsalat?! Warum viele IT-Betreuer beim Thema CRM bremsen?

HVH Insights #24: Cloud oder Kabelsalat?! Warum viele IT-Betreuer beim Thema CRM bremsen?

IT-Betreuung adé? Warum Cloud-CRM für Vertriebsdienstleister die Zukunft ist CRM-Projekte scheitern oft nicht am Budget, nicht am Team, nicht…