HVH Insights #32: Warum sehe ich als Handelsvertreter meinen eigenen USP nicht?

🌟 Von der USP-Entdeckung zum skalierbaren Vertriebserfolg
In Folge 32 von HVH Insights erklärt Torben Fangmann, warum Handelsvertreter ihren USP oft übersehen – und wie sie ihn mithilfe von gezieltem Storytelling und digitalen Prozessen sichtbar machen. Für Vertriebsprofis bei Rhapsody Software liefert diese Episode eine Blaupause, um individuelle Mehrwerte systematisch in skalierten Workflows zu verankern.
„Dein USP ist kein nettes Add-On, sondern der Kern deines automatisierbaren Sales-Fahrplans.“ – Torben Fangmann
📌 Die 5 zentralen Learnings für dein Vertriebsteam:
- Automatisiertes Feedback-Pooling: Integriere in Rhapsody-Kampagnen kurze Umfragen nach jedem Projekt, um Kundenlob und Problemlösungs-Stories zu sammeln.
- Mehrwert-Formel als Datenstruktur: Erstelle ein Custom-Objekt für USP-Bausteine: Problem, Lösung, Ergebnis – und speise es in deine Vertriebsargumentation ein.
- Storytelling in E-Mail-Workflows: Baue automatisierte E-Mail-Sequenzen, die kurze Beratungs-Insights liefern und so deine Personen-Positionierung digital transportieren.
- „Extra Mile“ als KPI: Definiere in Rhapsody ein Service-Dashboard, das Reaktionszeiten, Sonderlösungen und Kundenfeedback trackt – und in Reports sichtbar macht.
- Template-Library für USP-Content: Pflege in Rhapsody wiederverwendbare Post- und Video-Templates, die deine USP-Geschichten standardisiert, aber dennoch individuell kommunizieren.
🔧 Umsetzung mit Rhapsody Software:
- Rhapsody Surveys: Automatisches Sammeln von Kundenfeedback nach Abschluss jeder Opportunity.
- Custom Objects: Strukturierter USP-Datensatz für Vertriebsgespräche und Marketing-Assets.
- Email Sequences: Automatisierte Storytelling-Mails, die echte Beratungsfälle vorstellen.
- Dashboard & Reports: Live-KPI-Tracking zu Service-Qualität und Problemlösungen.
- Template Gallery: Einheitliche, aber personalisierbare Content-Bausteine für USP-Stories.
Warum sehe ich als Handelsvertreter meinen eigenen USP nicht?
